Die beiden Pastorinnen Nele Schomakers und Barbara Bockentin möchten in diesem Jahr das Osterfest „erlebbar“ machen. Sie laden Interessenten dazu ein, Karfreitag und die folgenden Feiertage mal anders zu erleben. „Uns geht es darum, die Bedeutung des Osterfestes wieder ...
[Mehr...]Author Archives:
„Ein Schrank für Wittenberg“ – unter diesem Motto suchen die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Friedenskirche in Augustfehn einen alten Schrank, den sie für das Reformationsgedenken in der Lutherstadt umbauen und gestalten wollen. Sie nehmen damit an der Aktion „Schrank & ...
[Mehr...]Hannover (epd). Die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) hat den Islamverband Ditib als verlässlichen Partner für das Land Niedersachsen bezeichnet. Das Land unterstütze die Bestrebungen der Islamverbände Ditib und Schura nach mehr Selbstständigkeit, jedoch könne das Land nicht die Satzung ...
[Mehr...]„Die Verwaltung muss endlich besser werden!“ – Dieser Wunsch ist in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg kein neues Thema. Der Leiter der Gemeinsamen Kirchenverwaltung (GKV), Michael Kählke, stellt sich seit einem guten Jahr dieser Herausforderung und arbeitet mit seinem Leitungsteam ...
[Mehr...]Göttingen (epd). Das Göttinger Verwaltungsgericht hat eine Grundsatzentscheidung in den sogenannten Aufstockungsfällen für syrische Flüchtlinge getroffen. Es erkannte einer syrischen Familie anstelle des ihnen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gewährten subsidiären Schutzes die Flüchtlingseigenschaft zu, wie ein Gerichtssprecher am ...
[Mehr...]Im Rahmen des 500. Jubiläums der Reformation hatte der Ev.-luth. Kirchenkreis Wesermarsch am Sonntag, 2. April, zu einer Festveranstaltung in die St.-Matthäus-Kirche nach Esenshamm geladen. Anlass der Veranstaltung war der 443. Todestag von Edo Boling, der als Pfarrer zehn Jahre ...
[Mehr...]1997 hatte der damalige Pfarrer der Kirchengemeinde Damme, Markus Löwe, eine besondere Idee für die Passions- und Fastenzeit: Ein gemeinsames Fastenessen im Anschluss an einen Passionsgottesdienst am späten sonntäglichen Nachmittag. Der Erlös war für die Arbeit des Diakonischen Werkes bestimmt. ...
[Mehr...]Osnabrück (epd). Das Kinderhilfswerk terre des hommes hat 25 Jahre nach dem Inkrafttreten der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland am 5. April 1992 die Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz verlangt. «Nach 25 Jahren müssen die Kinderrechte den verbindlichen Charakter von Grundrechten ...
[Mehr...]Feierlich und bewegend sind Worte, die die Verabschiedung von Olaf Nack als Regionaljugendreferent im Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven treffend beschreiben. Am 30. März wurde Olaf Nack in den passiven Teil seiner Altersteilzeit verabschiedet. Kreisjugenddiakon Herko Zobel, der insgesamt 25 Jahre mit Olaf ...
[Mehr...]Von Oldenburg nach Hannover fuhr am 22. März ein Bus mit 22 Frauen. wellcome-Ehrenamtliche und Koordinatorinnen waren von der wellcome gGmbh Niedersachsen zu einem Empfang, mit Fachvortrag und Ehrungen eingeladen. wellcome bedeutet Unterstützung für Familien. Praktische Hilfe nach der Geburt ...
[Mehr...]