„Guckt mal, hier war früher die Grenze!“ In der Mitte der Autobahn steht die leere Betonsäule. Man sieht, wo damals das DDR-Wappen hing. Helmstedt-Marienborn: Jedes Jahr fahren wir hier vorbei, auf dem Weg in unsere Partnergemeinde in der Oberlausitz. Die ...
[Mehr...]Author Archives:


Vor einigen Wochen wurde ein lieber Kollege aus unserem Kirchenkreis in den Ruhestand verabschiedet. Natürlich wurde ein Gottesdienst gefeiert, viele sind gekommen, nahmen Anteil. Im Mittelpunkt stand die Entpflichtung. Im Auftrag unserer Kirche entpflichte ich dich von deinem anvertrauten Dienst ...
[Mehr...]
Sie kennen das, sie wollen mal eben ganz schnell was richten, klären, erledigen reparrieren , eigentlich hätte das schon lange gehen müssen und dann Das. In der Hektik dabei, aber eine Störung, ein Anruf, etwas funktioniert nicht, oder ein anderes ...
[Mehr...]
Vor einigen Jahren haben wir eine Jugendfreizeit in England durchgeführt, mitten im Hochsommer. Natürlich waren wir auch in London. In der City Londons wollte sich einer unserer Jugendlichen Geld aus einem Geldautomaten ziehen. Eine riesige Warteschlage. Genau neben dem Geldautomaten ...
[Mehr...]
Mit Pferd und Lanze in einer kalten Winternacht stellt ein Jäger einen kapitalen Hirschen. Der Hirsch ist erschöpft, kann nicht mehr, sein Ende ist gekommen. Doch der Jäger hält inne: „Warum jagst du mich?“ – glaubt Er zu hören. Er ...
[Mehr...]

Morgen ist Reformationstag. In unseren evangelischen Gemeinden gibt es viele verschiedene Gottesdienste und Andachten. Und manchmal wird dann hoffentlich auch daran erinnert: Die Reformation begann mit dem Aufruf zur Buße. „Da unser Herr und Meister Jesus Christus gesagt hat: „Tut ...
[Mehr...]
Am 31. Oktober, am Sonnabend, ist wieder Reformationstag. Wir feiern diesen Tag und freuen uns an unserer evangelischen Kirche. Mir ist das bei einem Urlaub in Österreich körperlich fühlbar deutlich geworden; – in den prunkvollen barocken Kirchen mit den vielen ...
[Mehr...]
Am Sonnabend feiern wir die Reformation, unsere evangelische Kirche. Warum tun wir das? … Weil wir der Reformation den Gemeindegesang verdanken. Der alte Gottesdienst wurde von Priestern, Vorsängern und Chören gestaltet, die Gemeinde hat nur zugehört. Wenn Sie im Urlaub ...
[Mehr...]
Am Sonnabend ist Reformationstag. Ich bin gerne evangelisch und freue mich, dass wir die Evangelische Kirche haben, denn in ihr ist wiederentdeckt worden, was lange Zeit in der Kirche vergessen war: Paulus sagt es so: „Hier ist nicht Jude noch ...
[Mehr...]