Author Archives: Marcel Kuchler

14 Mai
0

Mit seinem Latein am Ende sein

In dieser Woche jeden Tag eine Redewendung aus dem Mittelalter.  Heute: mit seinem Latein am Ende sein Latein war die mittelalterliche Herrschaftssprache, die viele ausschloss, die es nicht konnten. Latein als Kennzeichen von Wissen und Macht. Wer mit seinem Latein ...

[Mehr...]
13 Mai
0

Gottesdienste

Es dürfen wieder Gottesdienste in den Kirchen gefeiert werden. Hier ein paar Eindrücke.

[Mehr...]
13 Mai
0

Trübsal blasen

Die Heppenser Kirche ist eine mittelalterliche Sturmflutkirche erbaut im 15 Jahrhundert. Darum gibt es in dieser Woche jeden Tag eine Redewendung aus dem Mittelalter.  Heute: Trübsal blasen  Bei Beerdigungen im Mittelalter spielte manchmal der Turmwächter eine Trauermelodie. Meistens mit einem ...

[Mehr...]
12 Mai
0

Es brennt auf den Nägeln

Die Heppenser Kirche ist eine mittelalterliche Sturmflutkirche erbaut im 15 Jahrhundert. Darum gibt es in dieser Woche jeden Tag eine Redewendung aus dem Mittelalter.  Heute: etwas brennt mir auf den Nägeln  Wenn es Zeit wird, wenn etwas ganz dringend und ...

[Mehr...]
11 Mai
0

Minikirche in der Tüte

Minikirche in der Tüte Für Familien mit Kindern haben wir jetzt was gepackt: eine Frühlings-Minikirche für zu Hause und unterwegs. Mit einer Mitmach-Geschichte, einem Suchspiel, und noch mehr Ideen zum Auspacken. Ihr findet die Tüten bis Sonntag, 17. Mai, jeden ...

[Mehr...]
11 Mai
0

Den Löffel abgeben

Die Heppenser Kirche ist eine mittelalterliche Sturmflutkirche erbaut im 15 Jahrhundert. Darum gibt es in dieser Woche jeden Tag eine Redewendung aus dem Mittelalter  Heute:  den Löffel abgeben Eine flapsige Umschreibung für das Sterben. Mit den Fingern zu essen, war im ...

[Mehr...]
10 Mai
0

Der erste Gottesdienst am 10. Mai

Der erste Gottesdienst am 10. Mai nach dem shut down fand um 12 Uhr in Christus- und Garnison und um 10 Uhr in Heppens statt.

[Mehr...]
09 Mai
0

Zeitzeugen Projekt der Heppenser Kirche

Marie hat am Zeitzeugen Projekt der Heppenser Kirche teilgenommen. Im Bunkermuseum Norderneystraße erzählt sie davon.

[Mehr...]
08 Mai
0

8. Mai

Am 8. Mai erinnern wir an das Ende des Zweiten Weltkrieges. Morgenstern thematisiert das Nordschiff der Kirche und Hauke Renken und Tim R. Morgenstern interpretieren musikalisch-tänzerisch den Tag.

[Mehr...]
08 Mai
0

Die Hoffnung hat überlebt

Als Jugendliche lebten die beiden Schwestern in Stalingrad. 1942 wurden sie vor der näher rückenden Wehrmacht in Sicherheit gebracht. Julia gelangte mit ihrer Mutter 500 Kilometer weiter nach Pensa. Ihre ältere Schwester Rosalina wurde zusammen mit Kollegen in die 1400 ...

[Mehr...]